Sie können dieses Portal nutzen, um Verstöße gegen nationales und europäisches Recht im beruflichen Kontext zu melden. Dadurch können Missstände aufgedeckt, Schäden abgewendet und Präventionsmaßnahmen entwickelt werden.
Ihre Meldung können Sie namentlich oder anonym abgeben. In jedem Fall sichern wir Ihnen eine vertrauliche Behandlung zu!
Themenbereiche
Sie können Meldungen betreffend
Ihre Meldung können Sie namentlich oder anonym abgeben. In jedem Fall sichern wir Ihnen eine vertrauliche Behandlung zu!
Themenbereiche
Sie können Meldungen betreffend
- Auftragsvergaben
- Finanzdienstleistungen
- Produkt- und Verkehrssicherheit
- Tier-, Umwelt- und Strahlenschutz
- Öffentliche Gesundheit
- Datenschutz, Schutz von Geschäftsgeheimnissen und Datensicherheit
- Korruption und wirtschaftskriminelle Handlungen
abgeben.
Sonstige Themenbereiche
Bei Mobbing und Diskriminierung sind beispielsweise nach wie vor der Betriebsrat für das Wissenschaftliche Personal / Allgemeine Universitätspersonal und Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen zuständig. Melden Sie derartige Verstöße bitte direkt diesen Vertretungs- und Beratungseinheiten.
Wahrheitspflicht
Bitte beachten Sie, dass Ihr Hinweis zum Zeitpunkt der Meldung auf Grund der Ihnen zur Verfügung stehenden Informationen der Wahrheit entspricht.
Wie unser Hinweisgebersystem Sie schützt
Sonstige Themenbereiche
Bei Mobbing und Diskriminierung sind beispielsweise nach wie vor der Betriebsrat für das Wissenschaftliche Personal / Allgemeine Universitätspersonal und Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen zuständig. Melden Sie derartige Verstöße bitte direkt diesen Vertretungs- und Beratungseinheiten.
Wahrheitspflicht
Bitte beachten Sie, dass Ihr Hinweis zum Zeitpunkt der Meldung auf Grund der Ihnen zur Verfügung stehenden Informationen der Wahrheit entspricht.
Wie unser Hinweisgebersystem Sie schützt
- Ihre Meldung wird angepasst, um sie noch anonymer zu machen. Das bedeutet, dass wir z.B. sämtliche Wörter kleinschreiben, um ihren persönlichen Schreibstil zu verallgemeinern.
- Alle Informationen werden Ende-zu-Ende verschlüsselt, sodass Ihre sensiblen Informationen sicher sind.
Wie Sie sich selber schützen
- Nutzen Sie Ihr privates Gerät und kein Gerät (Smartphone, Computer etc), das von Ihrem Arbeitgeber zur Verfügung gestellt wurde.
- Rufen Sie die Webseite https://i-med.academic-whistleblower.at über Ihr privates Gerät auf und geben den Hinweis ab. Melden Sie den Hinweis nicht über das Uni-Kliniknetzwerk (Intranet/VPN).
- Nutzen Sie keine Redewendungen oder Abkürzungen, die Sie häufig in Gesprächen oder E-Mails verwenden, wodurch Ihr persönlicher Schreibstil erkennbar sein könnte.
Ihre Whistleblower-Beauftragten
Johannes Eberl und Christina Rechtberger